Methoden der Trinkwasserfiltration

By Ulli

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Trinkwasser zu filtern, darunter mechanische Filtration, Aktivkohlefiltration, Umkehrosmose und Ultraviolettfiltration.

Mechanische Filtration – Bei der mechanischen Filtration wird das Wasser durch Filter mit verschiedenen Porengrößen geleitet, die aus unterschiedlichen Materialien wie Sand, Kies und Holzkohle bestehen. Bei diesem Verfahren werden Schwebstoffe wie Schmutz und andere Partikel aus dem Wasser entfernt.

Aktivkohlefiltration – Bei der Aktivkohlefiltration wird Aktivkohle verwendet, die mit Sauerstoff behandelt wurde, um Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Sie ist besonders effektiv bei der Entfernung von organischen Verbindungen wie Chlor, Chloraminen und Pestiziden.

Umkehrosmose – Die Umkehrosmose ist eine der effizientesten Methoden zur Filterung von Trinkwasser. Dabei wird das Wasser unter hohem Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, wodurch eine Vielzahl von Verunreinigungen wie gelöste Feststoffe, Bakterien, Viren und Schwermetalle entfernt werden.

Ultraviolettfiltration – Die Ultraviolettfiltration nutzt UV-Licht, um Bakterien und Viren im Wasser abzutöten. Dieses Verfahren ist besonders wirksam bei der Beseitigung von Mikroorganismen, die durch Wasser übertragene Krankheiten verursachen können.

Mit diesen verschiedenen Methoden der Trinkwasserfiltration können Sie sicher sein, dass Ihr Trinkwasser sauber und sicher ist.